Füllungen und Wurzelfüllungen
Gilt es, verloren gegangene Zahnsubstanz wieder aufzubauen, haben unsere Patienten die Wahl zwischen verschiedenen Materialien:
Zementfüllungen nutzen wir überwiegend zur Füllungstherapie im Milchgebiss oder zur provisorischen Versorgung von Defekten, da sie besonders im Seitenzahngebiet durch die Kaubelastung ausgewaschen und porös werden und damit eine erneute Kariesbildung nicht auszuschließen ist.
Plastische Keramikfüllungen, im Volksmund „Kunststofffüllungen“, die in mehreren Schichten aufgebaut und ausgehärtet werden, halten dem Kaudruck im Gebiet der Seitenzähne sehr gut stand und können der natürlichen Zahnfarbe optimal angepasst werden, weshalb sie zusätzlich für die Versorgung im Frontzahngebiet geeignet sind.
Inlays oder Teilkronen aus Keramik setzen wir für größere Defekte im Seitenzahnbereich ein. Keramik gehört zu den am besten verträglichen Materialien, die in der Zahnmedizin verwendet werden.
Eine Wurzelkanalbehandlung ist bei der Entzündung des Zahnnerven angezeigt. Somit lassen sich in den meisten Fällen die Entfernung des Zahnes und die Folgekosten für eine Versorgung der Lücke vermeiden. Dazu erweitern wir den Wurzelkanal mit rotierenden Nickel- Titan- Instrumenten maschinell. Die elektrometrische Längenbestimmung erfolgt mit speziellen Messgeräten, um die Anzahl der Röntgenaufnahmen und damit die Strahlenbelastung unserer Patienten zu reduzieren.